13. Feb
Endlich frei Atmen:
Übungen für eine gesundere Lunge
Ein gesunder Atem ist die Basis für Ihr Wohlbefinden. Besonders Menschen, die an Atemwegserkrankungen wie Bronchitis, Asthma oder Post-Covid-Symptomen leiden, können von gezielten Atemübungen profitieren. Durch regelmäßiges Training der Atemmuskulatur und bewusste Atemtechniken können Sie Ihre Lungenkapazität verbessern, Atemnot reduzieren und Ihre allgemeine Lebensqualität steigern.

Tipps, um Ihre Atmung zu unterstützen:
Diese Maßnahmen können besonders für Menschen mit Bronchitis, Asthma bronchiale oder nach einer Covid-Erkrankung hilfreich sein.
- Bauchatmung üben: Legen Sie eine Hand auf den Bauch und atmen Sie langsam durch die Nase ein, sodass sich Ihr Bauch sanft hebt. Atmen Sie anschließend vollständig durch den Mund aus. Diese Übung stärkt das Zwerchfell und fördert eine tiefere Atmung.
- Aufrechte Körperhaltung: Eine gerade Sitz- oder Stehposition ermöglicht es den Lungen, sich vollständig zu entfalten. Achten Sie darauf, Schultern und Brust entspannt zu halten, um den Atemfluss nicht zu behindern.
- Entspannungs- und Atemtechniken: Methoden wie Yoga, Meditation oder die 4-7-8-Atemtechnik können helfen, Stress abzubauen und eine ruhigere, tiefere Atmung zu fördern.
- Regelmäßige Atempausen: Integrieren Sie kurze Atemübungen in Ihren Alltag, besonders wenn Sie merken, dass Ihre Atmung flacher wird oder Sie sich angestrengt fühlen.
- Raumklima und Hydration: Achten Sie auf ausreichend Flüssigkeitszufuhr und eine angenehme, gut befeuchtete Umgebungsluft, um die Schleimhäute zu unterstützen und die Atmung zu erleichtern.
Diese Maßnahmen können besonders für Menschen mit Bronchitis, Asthma bronchiale oder nach einer Covid-Erkrankung hilfreich sein.
Dennoch gilt: Bei akuten Beschwerden oder Unsicherheiten sollten Sie stets ärztlichen Rat einholen, bevor Sie ein neues Trainingsprogramm beginnen. Kleine, regelmäßige Übungen können schon einen großen Unterschied machen – starten Sie jetzt, um Ihre Atmung und Ihr Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern!