Arthrose natürlich lindern:
Beweglich bleiben trotz Gelenkverschleiß

Bewegung ist entscheidend
Schonung ist bei Arthrose keine Lösung – ganz im Gegenteil: Regelmäßige, gelenkschonende Bewegung wie Schwimmen, Radfahren oder Yoga hilft, die Gelenke geschmeidig zu halten, die Muskulatur zu stärken und den Stoffwechsel im Gelenk zu aktivieren. Wichtig: Keine Überbelastung!
Gewicht reduzieren
Bereits wenige Kilo weniger entlasten die Gelenke spürbar – besonders Knie und Hüfte. Eine bewusste Ernährung hilft nicht nur beim Abnehmen, sondern versorgt die Gelenke auch mit wichtigen Nährstoffen.
Entzündungshemmende Ernährung
Setzen Sie auf eine Ernährung mit viel Gemüse, Omega-3-Fettsäuren (z. B. aus Leinöl, Fisch), Vollkornprodukten und Gewürzen wie Kurkuma oder Ingwer. Diese wirken entzündungshemmend und können Schmerzen lindern.
Wärme und Kälte gezielt einsetzen
Bei chronischen Schmerzen hilft Wärme (z. B. Wärmflasche oder Moorpackung), bei akuten Entzündungen eher Kälte (z. B. Coolpacks).
Gezielte Übungen für betroffene Gelenke
Kräftigungs- und Mobilisationsübungen für das betroffene Gelenk (z. B. Knie- oder Handgelenk) helfen, die Funktion zu erhalten. Fragen Sie bei Unsicherheiten eine Physiotherapeutin oder einen Trainer mit Erfahrung in Arthrosetherapie.
Arthrose ist nicht das Ende der Beweglichkeit
Mit einem gezielten Mix aus Bewegung, Ernährung, Achtsamkeit und kleinen Alltagsanpassungen lassen sich Schmerzen lindern und die Lebensqualität deutlich verbessern.
Extra-Tipp: Bewegung in den Alltag „einschmuggeln“ – öfters mal die Treppe nehmen, beim Telefonieren im Stehen gehen oder kleine Dehneinheiten während TV-Pausen einbauen. Bleiben Sie aktiv – denn jede Bewegung zählt!