Klar ins neue Jahr:
Warum Bewegung dem Körper, aber auch den Augen hilft

Das neue Jahr ist traditionell die Zeit für gute Vorsätze. Abnehmen, fitter werden, gesünder leben – diese Ziele stehen oft ganz oben auf der Liste. Doch wussten Sie, dass regelmäßige Bewegung nicht nur die allgemeine Fitness stärkt, sondern auch eine entscheidende Rolle für die Gesundheit Ihrer Augen spielt? Gerade in einer Zeit, in der viele Stunden vor Bildschirmen verbracht werden, ist es wichtiger denn je, auch die Augen im Blick zu behalten.
Klar ins neue Jahr:

Sport schützt die Augen 
Die Verbindung zwischen Bewegung und Augengesundheit mag überraschend erscheinen, doch sie ist wissenschaftlich gut belegt. Studien zeigen, dass moderate sportliche Betätigung die Netzhaut schützen kann. Die Erklärung: Sport fördert die Durchblutung und unterstützt den Abbau schädlicher Substanzen im Körper – auch im empfindlichen Gewebe der Augen. 

Gerade altersbedingte Erkrankungen wie die Makuladegeneration, die eine der häufigsten Ursachen für Sehverlust ist, könnten durch Sport positiv beeinflusst werden. Regelmäßige Bewegung hilft dabei, das Risiko für Netzhautschäden zu senken und die Sehkraft bis ins hohe Alter zu erhalten. 


Ernährung als Schlüssel zur Augengesundheit 
Neben Bewegung spielt auch die Ernährung eine entscheidende Rolle. Dunkelgrünes Gemüse wie Spinat oder Grünkohl ist reich an Lutein und Zeaxanthin – Farbstoffe, die der „Makula lutea“, dem Bereich des schärfsten Sehens, ihre Farbe geben. Diese Stoffe wirken wie eine natürliche Sonnenbrille und schützen die lichtempfindlichen Zellen der Netzhaut vor Schäden durch UV-Strahlung. 

Auch Obstsorten wie Beeren, Trauben oder Pflaumen enthalten wertvolle Antioxidantien, die die Gesundheit der Augen fördern können. Eine ausgewogene Ernährung, reich an Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen, bietet also eine ideale Ergänzung zu einem aktiven Lebensstil. 

Kleine Genüsse sind erlaubt 

Das neue Jahr muss nicht nur Verzicht bedeuten. Wer gerne ein Glas Rotwein genießt, kann dies in Maßen sogar als Beitrag zur Gesundheit sehen. Der im Rotwein enthaltene Wirkstoff Resveratrol schützt nachweislich die Blutgefäße und könnte auch die Bildung krankhafter Gefäße in der Netzhaut verhindern, wie sie bei diabetischen Augenleiden oder der feuchten Makuladegeneration auftreten. Doch Vorsicht: Die Betonung liegt auf „in Maßen“ – ein bis zwei Gläser pro Woche sind ausreichend. 


Bildschirmzeiten reduzieren und die Augen entspannen 
In der heutigen digitalen Welt ist es fast unvermeidlich, viel Zeit vor Bildschirmen zu verbringen. Doch genau hier liegt eine zusätzliche Belastung für die Augen. Neben Sport und gesunder Ernährung hilft es, regelmäßig Pausen einzulegen und die sogenannte „20-20-20-Regel“ anzuwenden: Alle 20 Minuten für 20 Sekunden auf etwas in 20 Fuß (ca. 6 Meter) Entfernung schauen. So können sich die Augen entspannen und die Belastung durch Bildschirmarbeit wird reduziert. 


Der ganzheitliche Ansatz zählt 
Die Gesundheit der Augen profitiert von einem ganzheitlichen Lebensstil. Regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und kleine Genüsse wie ein Glas Rotwein können dabei helfen, die Sehkraft langfristig zu erhalten. Und nicht zuletzt: Der Verzicht auf Rauchen bleibt einer der effektivsten Schritte, um das Risiko für Augenerkrankungen drastisch zu reduzieren. 

Das neue Jahr ist die perfekte Gelegenheit, sich mehr um die eigene Gesundheit zu kümmern – und das schließt die Augen mit ein. Schließlich sind sie unser Fenster zur Welt, und es lohnt sich, sie bestmöglich zu schützen. Starten Sie fit und gesund ins Jahr 2025! 

Der kleine Augen-Coach
Buch
19,00 €*
So machen Sie müde Augen wieder fit!
Balsam für die Augen CD
Hörbuch von Uschi Ostermeier-Sitkowski
12,99 €*
Sanftes Augentraining auf CD
Neustart für die Augen
Buch von Agnes Blessing
16,00 €*
Besseres Sehen, entspannte Augen, Energie für Körper & Geist
Newsletter-Bild

Newsletter abonnieren!