Natürlich gegen Kopfweh und Migräne:
Sanfte Methoden aus der Naturheilkunde für mehr Wohlbefinden
1. Ätherische Öle – wohltuend und vielseitig
Mehrere ätherische Öle haben sich bei Kopfweh und Migräne als hilfreich erwiesen:
Pfefferminzöl wirkt kühlend und schmerzlindernd. Ein Tropfen auf Schläfen oder Nacken kann die Durchblutung anregen und Spannungen lösen.
Lavendelöl beruhigt, entspannt die Muskulatur und hilft vor allem bei stressbedingten Kopfschmerzen oder Einschlafproblemen.
-
Rosmarinöl fördert die Durchblutung und kann bei Kreislauf- oder Spannungskopfschmerzen wohltuend wirken.
-
Eukalyptusöl öffnet die Atemwege und lindert Druckgefühle im Kopf, besonders bei wetterbedingten Beschwerden.
-
Basilikum- oder Majoranöl unterstützen bei Migräneanfällen durch ihre entkrampfende Wirkung.
Tipp: Hochwertige, naturreine Öle verwenden und – bei empfindlicher Haut – immer mit etwas Pflanzenöl (z. B. Jojoba- oder Mandelöl) verdünnen.
2. Sanfte Akupressur – Entlastung durch gezielte Handgriffe
Ein bewährter Punkt bei Kopfschmerzen liegt zwischen Daumen und Zeigefinger (Druckpunkt „He Gu“, auch LI4 genannt). Üben Sie mit dem Daumen der anderen Hand sanften, kreisenden Druck für etwa 30 Sekunden aus und lassen Sie dann kurz locker. Wiederholen Sie dies einige Male – möglichst auf beiden Händen. Auch leichter Druck auf die Schläfen oder das sanfte Massieren des Nackens kann helfen, die Muskulatur zu entspannen.
3. Entspannung und Bewegung
Oft hilft es, kurz an die frische Luft zu gehen, tief durchzuatmen und Schultern und Nacken locker zu bewegen. Kleine Pausen und bewusstes Trinken – am besten Wasser oder Kräutertee – unterstützen die Regeneration.
Fazit:
Mit einfachen Mitteln wie ätherischen Ölen, gezielter Akupressur und bewusster Entspannung lassen sich viele Kopfschmerzen natürlich lindern. Achten Sie auf die Signale Ihres Körpers – und gönnen Sie sich regelmäßig kleine Ruhepausen, um Spannung und Stress vorzubeugen.