10. Mär
Aromatherapie für Schönheit und Gesundheit
Die Düfte der Natur - natürliche und wirksame Hilfe
Wussten Sie, dass Lavendelöl Schnittwunden heilt und Pfefferminzöl bei Übelkeit hilft? Ätherische Öle können eine Vielzahl von körperlichen und seelischen Beschwerden sanft lindern - von Kopfschmerzen bis Übelkeit, von Schlaflosigkeit bis Konzentrationsmangel.

Viele ätherische Öle haben eine antibakterielle, antivirale oder fungizide Wirkung, so dass sie - mit richtiger Kenntnis eingesetzt - hervorragende Dienste leisten können.
Für Ihre kleine Hausapotheke müssen Sie nicht Dutzende Öle kennen und zu Hause haben. Es reicht, wenn Sie sich gezielt ein paar wenige, aber wichtige Öle zusammenstellen.
Lavendel
Lavendel wirkt ausgleichend, beruhigend, stärkend und aufbauend. Das Öl reinigt und klärt die Haut, ohne sie zu reizen und verbessert die Heilung geschädigter, verletzter und gestresster Haut. Die Inhaltsstoffe aktivieren körpereigene Botenstoffe, die unter anderem entspannend, angst- und krampflösend wirken, besitzen eine beruhigende Wirkung auf das gesamte Zentralnervensystem und steigern das geistig-seelische Wohlbefinden. Dazu kommen unter anderem schmerzstillende Inhaltsstoffe. Schnelle Hilfe u.a. bei Verbrennungen, Schürfwunden oder Insektenstichen: Träufeln Sie das Öl pur auf die betroffenen Stellen, verdünnen Sie bei Verdauungsproblemen 3-5 Tropfen mit 10 ml Mandelöl und massieren Sie diese Mischung in der Magengegend ein. Geben Sie bei Schlafstörungen 1-2 Tropfen auf ein Taschentuch und legen Sie das Tuch neben das Kopfkissen.
Teebaum
In Australien ist der Teebaum das älteste und faszinierendste Heilmittel der Aborinines. Es hat ein sehr gutes und breites antibakterielles Wirkstoffspektrum, ist antiviral, antimykotisch, antiseptisch, entzündungshemmend, schmerzlindern und vieles mehr. Auf Wunden und Hautinfektionen aufgetragen wirkt es wahre Wunder. Weniger bekannt ist die Wirkweise auf der emotionalen Ebene: Stabilisierend, angstlösend, beruhigend und vitalisierend.
Schnelle Hilfe bei Nagelpilz: 1-2 Tropfen auf ein Wattestäbchen träufeln und unter den Nagel bringen, bei Herpes (am besten beim ersten Anflug!) und Warzen auf die befallene Stelle auftragen, bei Zahnfleischbluten das Zahnfleisch mit 1 Tropfen behandeln. Teebaum ist besonders empfindlich und reagiert beim Öffnen des Fläschchen auf Sauerstoff. Kaufen Sie deshalb am besten nur kleine Fläschchen mit fünf Millilitern Inhalt und verbrauchen Sie es innerhalb eines Jahres.
Rose
Die Königin der Blumen ist ganz besonders beliebt und das zu Recht: Das kostbare (und leider auch kostspielige) Rosenöl ist in seiner Komplexität besonders für die alternde Haut geeignet, es wirkt unter anderem herzstärkend, immunstimulierend, regt den Lymphfluss an, trägt zur Regeneration der Haut bei und stärkt nebenbei unsere Nerven.
Angelikawurzel
Die Angelikawurzel strahlt mit ihren imposanten zwei Metern Höhe Kraft und Stärke aus. Sie schenkt nervösen Menschen Ruhe und ängstlichen Menschen Kraft und neuen Mut. Auf der körperlichen Ebene wirkt sie entzündungshemmend, durchblutungsfördernd und stärkt den Magen-Darm-Trakt. Das ätherische Öl bietet wirksame Hilfe bei grippalen Infekten, Arthrose und Gicht.
Bergamotte
Die Teetrinker unter uns kennen das Aroma von ihrem Earl-Grey-Tee. Hier mischen sich Zitrusaromen mit einem kleinen Anteil Lavendel. Wenn also Konzentration und zugleich Gelassenheit gefordert sind, ist Bergamotteöl unschlagbar. Das ätherische Öl findet Anwendung bei Bauchkrämpfen, Harnwegs- und Blaseninfektionen, hilft gegen Kopf- und Halsschmerzen und wird lokal bei Hautinfektionen angewandt.
Melisse
Die Melisse galt bereits früher als Lebenselixier, Hildegard von Bingen wusste sie zu schätzen. Sie beruhigt die Seele und lockert angespannte Gemüter. Wie viele andere ätherische Öle wirkt sie entzündungshemmend und antiviral, sie wird bei Beschwerden der Haut, des Herzens und im Gastrointestinaltrakts angewandt. Sie hilft bei Schlafstörungen genauso wie bei depressiven Verstimmungen und beruhigt bei Nervosität, Angst und Hyperaktivität.
Pfefferminze
Der Hauptinhaltsstoff Menthol wirkt kühlend. Nach dem Auftragen wird die Durchblutung verstärkt, gefolgt von einem kurzen Wärmegefühl, Wärme und Kühle wechseln sich immer wieder ab. Schnelle Hilfe u.a. bei Übelkeit oder Müdigkeit: 1 Tropfen auf ein Taschentuch geben und daran riechen oder 1 Tropfen auf der Zunge zergehen lassen (regt den Gallenfluss an).
Zitrone
Zitronenöl hat antivirale und antibakterielle Eigenschaften. Besonders hilfreich ist es in der Erkältungszeit. Es wirkt zudem nervenberuhigend, gilt als sehr konzentrationsfördernd - ideal bei Stress und Erschöpfung. Bei der Behandlung von Cellulite unterstützt es die Tonisierung der Haut und des Bindegewebes.
Schnelle Hilfe u.a. bei Fieber: 1 TL Meersalz und 5 Tropfen Zitrone in 1l warmes Wasser geben und Baumwolltücher darin eintauchen, auswringen und um die Waden wickeln. Bei Konzentrationsmangel 1-2 Tropfen auf einen Duftstein geben und inhalieren.
Cajeput
Cajeput ist ein Antiseptikum (keimtötendes Mittel) und bewährtes ätherisches Öl bei Erkältungskrankheiten. Cajeput wirkt stark antiviral und steigert die Abwehr. Es ist verträglicher als Eukalyptus- und Pfefferminz-Öl und deshalb in der Hausapotheke ältere Menschen von großem Wert. Die durchblutungsfördernden Inhaltsstoffe versorgen überbeanspruchte Muskelpartien mit mehr Sauerstoff und mindern zugleich die Schmerzen.
Schnelle Hilfe bei Ohrenschmerzen: 1 Tropfen auf den Finger geben und in die Kopfhaut hinter dem Ohr einmassieren, bei Zahnschmerzen 1-2 Tropfen in die betroffene Zahn- und Mundhöhlenstelle mit dem Finger einreihen. Bei schmerzenden Krampfadern 6 Tropfen Cajeput mit 10 ml Mandel- oder Sesamöl mischen und die betreffenden Stellen sanft einreiben – aber gehen Sie auf alle Fälle zum Arzt!
Ölmischungen zum Ausprobieren:
Balance für Körper & Seele: Diese Mischung für eine wohltuende Rückenmassage hilft Ihnen, zur Ruhe zu kommen und Körper und Geist ins Gleichgewicht zu bringen. Mischen Sie dafür 30 ml Mandelöl, 5 Tropfen Lavendel fein, 2 Tropfen Palmarosa, 1 Tropfen Orange, 1 Tropfen Zeder. Verwenden Sie es auch zum Einreiben von Brust, Stirn, Nacken und Halswirbelsäule und vor dem Schlafengehen.
Gegen Kopfschmerzen: Mischen Sie 10 ml Mandelöl, 3 Tropfen Pfefferminze, 1 Tropfen Neroli 10%, 2 Tropfen Zitrone und massieren Sie Schläfen, Stirn und Nacken.
Wenn Sie mehr über dieses spannende Thema lesen möchten, empfehlen wir Ihnen das Buch "Aromatherapie für Senioren“. Dort finden Sie über 100 Rezepturen zum Selbermachen, die schnelle Hilfe bei Schmerzen und Erkrankungen bieten.
Lavendel
Lavendel wirkt ausgleichend, beruhigend, stärkend und aufbauend. Das Öl reinigt und klärt die Haut, ohne sie zu reizen und verbessert die Heilung geschädigter, verletzter und gestresster Haut. Die Inhaltsstoffe aktivieren körpereigene Botenstoffe, die unter anderem entspannend, angst- und krampflösend wirken, besitzen eine beruhigende Wirkung auf das gesamte Zentralnervensystem und steigern das geistig-seelische Wohlbefinden. Dazu kommen unter anderem schmerzstillende Inhaltsstoffe. Schnelle Hilfe u.a. bei Verbrennungen, Schürfwunden oder Insektenstichen: Träufeln Sie das Öl pur auf die betroffenen Stellen, verdünnen Sie bei Verdauungsproblemen 3-5 Tropfen mit 10 ml Mandelöl und massieren Sie diese Mischung in der Magengegend ein. Geben Sie bei Schlafstörungen 1-2 Tropfen auf ein Taschentuch und legen Sie das Tuch neben das Kopfkissen.
Teebaum
In Australien ist der Teebaum das älteste und faszinierendste Heilmittel der Aborinines. Es hat ein sehr gutes und breites antibakterielles Wirkstoffspektrum, ist antiviral, antimykotisch, antiseptisch, entzündungshemmend, schmerzlindern und vieles mehr. Auf Wunden und Hautinfektionen aufgetragen wirkt es wahre Wunder. Weniger bekannt ist die Wirkweise auf der emotionalen Ebene: Stabilisierend, angstlösend, beruhigend und vitalisierend.
Schnelle Hilfe bei Nagelpilz: 1-2 Tropfen auf ein Wattestäbchen träufeln und unter den Nagel bringen, bei Herpes (am besten beim ersten Anflug!) und Warzen auf die befallene Stelle auftragen, bei Zahnfleischbluten das Zahnfleisch mit 1 Tropfen behandeln. Teebaum ist besonders empfindlich und reagiert beim Öffnen des Fläschchen auf Sauerstoff. Kaufen Sie deshalb am besten nur kleine Fläschchen mit fünf Millilitern Inhalt und verbrauchen Sie es innerhalb eines Jahres.
Rose
Die Königin der Blumen ist ganz besonders beliebt und das zu Recht: Das kostbare (und leider auch kostspielige) Rosenöl ist in seiner Komplexität besonders für die alternde Haut geeignet, es wirkt unter anderem herzstärkend, immunstimulierend, regt den Lymphfluss an, trägt zur Regeneration der Haut bei und stärkt nebenbei unsere Nerven.
Angelikawurzel
Die Angelikawurzel strahlt mit ihren imposanten zwei Metern Höhe Kraft und Stärke aus. Sie schenkt nervösen Menschen Ruhe und ängstlichen Menschen Kraft und neuen Mut. Auf der körperlichen Ebene wirkt sie entzündungshemmend, durchblutungsfördernd und stärkt den Magen-Darm-Trakt. Das ätherische Öl bietet wirksame Hilfe bei grippalen Infekten, Arthrose und Gicht.
Bergamotte
Die Teetrinker unter uns kennen das Aroma von ihrem Earl-Grey-Tee. Hier mischen sich Zitrusaromen mit einem kleinen Anteil Lavendel. Wenn also Konzentration und zugleich Gelassenheit gefordert sind, ist Bergamotteöl unschlagbar. Das ätherische Öl findet Anwendung bei Bauchkrämpfen, Harnwegs- und Blaseninfektionen, hilft gegen Kopf- und Halsschmerzen und wird lokal bei Hautinfektionen angewandt.
Melisse
Die Melisse galt bereits früher als Lebenselixier, Hildegard von Bingen wusste sie zu schätzen. Sie beruhigt die Seele und lockert angespannte Gemüter. Wie viele andere ätherische Öle wirkt sie entzündungshemmend und antiviral, sie wird bei Beschwerden der Haut, des Herzens und im Gastrointestinaltrakts angewandt. Sie hilft bei Schlafstörungen genauso wie bei depressiven Verstimmungen und beruhigt bei Nervosität, Angst und Hyperaktivität.
Pfefferminze
Der Hauptinhaltsstoff Menthol wirkt kühlend. Nach dem Auftragen wird die Durchblutung verstärkt, gefolgt von einem kurzen Wärmegefühl, Wärme und Kühle wechseln sich immer wieder ab. Schnelle Hilfe u.a. bei Übelkeit oder Müdigkeit: 1 Tropfen auf ein Taschentuch geben und daran riechen oder 1 Tropfen auf der Zunge zergehen lassen (regt den Gallenfluss an).
Zitrone
Zitronenöl hat antivirale und antibakterielle Eigenschaften. Besonders hilfreich ist es in der Erkältungszeit. Es wirkt zudem nervenberuhigend, gilt als sehr konzentrationsfördernd - ideal bei Stress und Erschöpfung. Bei der Behandlung von Cellulite unterstützt es die Tonisierung der Haut und des Bindegewebes.
Schnelle Hilfe u.a. bei Fieber: 1 TL Meersalz und 5 Tropfen Zitrone in 1l warmes Wasser geben und Baumwolltücher darin eintauchen, auswringen und um die Waden wickeln. Bei Konzentrationsmangel 1-2 Tropfen auf einen Duftstein geben und inhalieren.
Cajeput
Cajeput ist ein Antiseptikum (keimtötendes Mittel) und bewährtes ätherisches Öl bei Erkältungskrankheiten. Cajeput wirkt stark antiviral und steigert die Abwehr. Es ist verträglicher als Eukalyptus- und Pfefferminz-Öl und deshalb in der Hausapotheke ältere Menschen von großem Wert. Die durchblutungsfördernden Inhaltsstoffe versorgen überbeanspruchte Muskelpartien mit mehr Sauerstoff und mindern zugleich die Schmerzen.
Schnelle Hilfe bei Ohrenschmerzen: 1 Tropfen auf den Finger geben und in die Kopfhaut hinter dem Ohr einmassieren, bei Zahnschmerzen 1-2 Tropfen in die betroffene Zahn- und Mundhöhlenstelle mit dem Finger einreihen. Bei schmerzenden Krampfadern 6 Tropfen Cajeput mit 10 ml Mandel- oder Sesamöl mischen und die betreffenden Stellen sanft einreiben – aber gehen Sie auf alle Fälle zum Arzt!
Ölmischungen zum Ausprobieren:
Balance für Körper & Seele: Diese Mischung für eine wohltuende Rückenmassage hilft Ihnen, zur Ruhe zu kommen und Körper und Geist ins Gleichgewicht zu bringen. Mischen Sie dafür 30 ml Mandelöl, 5 Tropfen Lavendel fein, 2 Tropfen Palmarosa, 1 Tropfen Orange, 1 Tropfen Zeder. Verwenden Sie es auch zum Einreiben von Brust, Stirn, Nacken und Halswirbelsäule und vor dem Schlafengehen.
Gegen Kopfschmerzen: Mischen Sie 10 ml Mandelöl, 3 Tropfen Pfefferminze, 1 Tropfen Neroli 10%, 2 Tropfen Zitrone und massieren Sie Schläfen, Stirn und Nacken.
Wenn Sie mehr über dieses spannende Thema lesen möchten, empfehlen wir Ihnen das Buch "Aromatherapie für Senioren“. Dort finden Sie über 100 Rezepturen zum Selbermachen, die schnelle Hilfe bei Schmerzen und Erkrankungen bieten.