05. Mai
Tipps für glückliche Füße
Foto: Jutta Rotter / pixelio.de
Auf unseren Füßen gehen wir durchs Leben. Wir laufen, gehen, rennen, stolzieren, trippeln, springen und tanzen. Die Füße sind unsere mit am meisten belasteten Körperteile. Mit unseren Tipps machen wir unsere Füße wieder glücklich!

Unseren Füßen schenken wir nur selten Aufmerksamkeit – sie sind einfach da und funktionieren. Und da sie täglich Höchstleistungen vollbringen müssen – denn bei jedem Schritt landet ein Vielfaches unseres Körpergewichts auf ihnen – sollten wir gut mit ihnen umgehen.
Die gute Botschaft als erstes: Füße sind ganz ungeheuer regenerationsfähig und reagieren sehr schnell, wenn wir ihnen ein bisschen Zuwendung schenken.
Unsere Füße wollen spüren: 30 Prozent unserer Eigenwahrnehmung erfolgt über die Füße. An der Fußsohle befinden sich tausende von Nervenenden, damit fühlen wir jedes noch so kleine Körnchen auf dem Boden, jeden spitzen Stein. Kein Wunder also, dass wir in dicken Schuhen schneller mal das Gleichgewicht verlieren – denn unsere Fußsohlen spüren und ertasten den Untergrund. Laufen Sie also so oft wie möglich barfuß, denn so können Ihre Füße eine gesunde Muskelaktivität entwickeln und ihre Sensibilität behalten. In der kühleren Jahreszeit ist das natürlich nur zu Hause möglich. Wenn Sie kalte Füße haben und auf Strümpfe nicht verzichten können, sollten Sie sich Socken mit „Anti-Rutsch-Ausrüstung“ besorgen, damit Sie auf glatten Fußböden nicht ausrutschen.
Gönnen Sie Ihren Füßen auch regelmäßige Pflege. Neben der ganz „normalen“ Fußhygiene wie Reinigung, Kürzen der Nägel, Entfernen von Hornhäuten danken es uns die Füße, wenn wir sie regelmäßig eincremen. Zum einen benötigt die Haut an unseren Füßen besonders viel Fett und Feuchtigkeit, zum anderen können Sie die Pflege nutzen, um Ihren Füßen eine kleine Massage zu spendieren. Am bestens abends im Bett, denn dann schlagen Sie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Die gut gecremten Füße können über Nacht regenerieren und Sie werden besser einschlafen. Tatsächlich wird im Ayurveda bei Einschlafstörungen empfohlen, die Füße mit einer fetthaltigen Creme einzucremen – probieren Sie es einfach mal aus!
Einen Wunderbalsam für Ihre beanspruchten Füße können Sie ganz einfach selbst herstellen:
Quetschen Sie 2 EL getrocknete Wacholderbeeren im Mörser vorsichtig an. Dann erwärmen Sie 100ml Olivenöl in einem Becherglas im Wasserbad, geben Sie die Wacholderbeeren hinzu und lassen Sie die Mischung bei ca. 40-50 Grad eine Stunde ziehen. Seihen Sie die Wacholderbeeren ab, lassen Sie 20 gr. Bienenwachs und 20gr Shea-Butter oder Kokosöl oder Kakaobutter in dem nun gewonnenen Wacholderöl schmelzen. Nach einer kurzen Abkühlphase rühren Sie 4 Tropfen ätherisches Wacholderöl oder Lavendelöl ein und füllen den Balsam in einen sauberen Glastiegel. Der kraftvolle Balsam stärkt das Körpergewebe, lindert und pflegt beanspruchte, schmerzende Gelenke und wirkt nach einem anstrengenden Tag abschwellend.
Wenn Sie unter Fehlstellungen des Fußes leiden oder diesen präventiv begegnen möchten, können Sie mit einem sinnvollen Training der Fußmuskulatur viel erreichen.
Unsere Füße wollen spüren: 30 Prozent unserer Eigenwahrnehmung erfolgt über die Füße. An der Fußsohle befinden sich tausende von Nervenenden, damit fühlen wir jedes noch so kleine Körnchen auf dem Boden, jeden spitzen Stein. Kein Wunder also, dass wir in dicken Schuhen schneller mal das Gleichgewicht verlieren – denn unsere Fußsohlen spüren und ertasten den Untergrund. Laufen Sie also so oft wie möglich barfuß, denn so können Ihre Füße eine gesunde Muskelaktivität entwickeln und ihre Sensibilität behalten. In der kühleren Jahreszeit ist das natürlich nur zu Hause möglich. Wenn Sie kalte Füße haben und auf Strümpfe nicht verzichten können, sollten Sie sich Socken mit „Anti-Rutsch-Ausrüstung“ besorgen, damit Sie auf glatten Fußböden nicht ausrutschen.
Gönnen Sie Ihren Füßen auch regelmäßige Pflege. Neben der ganz „normalen“ Fußhygiene wie Reinigung, Kürzen der Nägel, Entfernen von Hornhäuten danken es uns die Füße, wenn wir sie regelmäßig eincremen. Zum einen benötigt die Haut an unseren Füßen besonders viel Fett und Feuchtigkeit, zum anderen können Sie die Pflege nutzen, um Ihren Füßen eine kleine Massage zu spendieren. Am bestens abends im Bett, denn dann schlagen Sie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Die gut gecremten Füße können über Nacht regenerieren und Sie werden besser einschlafen. Tatsächlich wird im Ayurveda bei Einschlafstörungen empfohlen, die Füße mit einer fetthaltigen Creme einzucremen – probieren Sie es einfach mal aus!
Einen Wunderbalsam für Ihre beanspruchten Füße können Sie ganz einfach selbst herstellen:
Quetschen Sie 2 EL getrocknete Wacholderbeeren im Mörser vorsichtig an. Dann erwärmen Sie 100ml Olivenöl in einem Becherglas im Wasserbad, geben Sie die Wacholderbeeren hinzu und lassen Sie die Mischung bei ca. 40-50 Grad eine Stunde ziehen. Seihen Sie die Wacholderbeeren ab, lassen Sie 20 gr. Bienenwachs und 20gr Shea-Butter oder Kokosöl oder Kakaobutter in dem nun gewonnenen Wacholderöl schmelzen. Nach einer kurzen Abkühlphase rühren Sie 4 Tropfen ätherisches Wacholderöl oder Lavendelöl ein und füllen den Balsam in einen sauberen Glastiegel. Der kraftvolle Balsam stärkt das Körpergewebe, lindert und pflegt beanspruchte, schmerzende Gelenke und wirkt nach einem anstrengenden Tag abschwellend.
Wenn Sie unter Fehlstellungen des Fußes leiden oder diesen präventiv begegnen möchten, können Sie mit einem sinnvollen Training der Fußmuskulatur viel erreichen.