17. Mär
Ordnung schaffen
So verwandeln Sie Ihr Zuhause wieder in eine Ruhezone!
Wie schön ist es, sich in einem gemütlichen Zuhause einzukuscheln und einen ruhigen Abend auf dem Sofa zu genießen. Wenn…., ja wenn da nicht überall diese unaufgeräumten Ecken wären, die einen bei längerem Aufenthalt zu Hause geradezu anspringen.

Bild von lookstudio auf Freepik
Jetzt heißt es: Aufräumen, und zwar systematisch. So klappt es bestimmt:
Jetzt heißt es: Aufräumen, und zwar systematisch. So klappt es bestimmt:
Beim Aufräumen abschalten
Gewöhnen Sie sich an, jeden Abend ein wenig Ordnung zu schaffen, sobald Sie Ihr Tagwerk erledigt haben. In Ruhe aufzuräumen kann vor dem Zubettgehen geradezu meditativ wirken. In einem Durcheinander aufzuwachen wird Sie vermutlich eher ärgerlich stimmen und damit die positive Energie eines neuen Tages gleich zunichtemachen.
Platz zum Putzen
Es erleichtert das Putzen, wenn Sie Herumliegendes und Verstreutes in Kisten und Körbe sortieren. Stellen Sie sie übereinander, sodass Sie freie Bahn zum Putzen haben.
Das Ziel vor Augen
Machen Sie eine Liste Ihrer Ziele beim Ordnungschaffen: weniger Chaos im Wohnzimmer, mehr Platz im Kleiderschrank, Raum für eine neue Beschäftigung. Halten Sie sich das Ziel immer wieder vor Augen, um sich nicht zu verzetteln.
Gehen Sie methodisch vor
Beginnen Sie an einem Ende eines Zimmers und arbeiten Sie sich zum anderen vor. In einen Sack kommt Müll, in einen anderen die Sachen, die Sie spenden wollen, und in eine Schachtel mit Deckel die Kostbarkeiten, die Sie aufheben möchten. Versuchen Sie, so viel wie möglich auf die beiden Säcke zu verteilen.
Inserieren Sie!
Was Ihnen nur Platz wegnimmt, kann für andere eine Kostbarkeit sein. Inserieren Sie das, was Sie nicht mehr brauchen, in kostenlosen Anzeigenblättern oder im Internet.
Abschiedszeremonie
Sich von alten Liebesbriefen oder dem Brautkleid einer gescheiterten Ehe zu trennen, fällt nicht leicht. Geben Sie dem Ganzen einen Rahmen, indem Sie sich für die guten Erinnerungen bedanken und um Entlassung in ein Leben in der Gegenwart bitten. Empfehlenswert ist ein reinigendes Bad danach.
Schrank ausmisten
Falls Sie jedes Mal stöhnen, wenn Sie Ihren Schrank aufmachen, weil die Kleider zu klein oder zu altmodisch sind oder darin ein solches Chaos herrscht, dass Sie kaum finden, was Sie suchen, dann versuchen Sie es doch einmal mit der folgenden Übung:
1.Sortieren Sie: Geben Sie weg, was Ihnen nicht (mehr) steht und alle Schuhe, die drücken. Verkaufen Sie die Sachen oder spenden Sie sie. Unmodernes kommt weg oder wird anderswo gelagert.
2. Räumen Sie alles leer und wischen Sie den Schrank feucht aus. Was gerade nicht Saison hat, wird ausgelagert. Nun hängen Sie jedes Teil auf einen eigenen Bügel und Blusen zu Blusen, Röcke zu Röcken usw.
Kleider aufbewahren
Wenn Sie ein Faible für Mode haben, bewahren Sie die besten Modelle als potenzielle Erbstücke auf. Man wird Ihnen zu Fasching bzw. Karneval das Haus einrennen und (Schwieger-)Töchter auf der Suche nach Secondhand-Klamotten werden jubeln.
Öko-Haushalt
Entsorgen Sie alle Putzmittel, auf denen »Giftig«, »Ätzend« oder »Brennbar« steht, im Giftmüll. Investieren Sie stattdessen in ökologisch unbedenkliche Reiniger. Geben Sie zehn Tropfen Eukalyptus- oder Teebaumöl ins Wischwasser. Das sorgt für eine spirituelle Reinigung und wirkt antibakteriell. Mit einem feuchten Lappen entstauben Sie am wirkungsvollsten.
Eigene Raumsprays
Geben Sie je 5 Tropfen ätherisches Öl auf 10 Milliliter frisches Wasser in eine Sprayflasche. Diese Düfte sorgen für neue Energie:
Reinigung: Zedernholz, Eukalyptus, Teebaum
Beruhigung: Kamille, Neroli, Petitgrain
Aufmunterung: Orange, Bergamotte
Entspannung: Zitrone, Lavendel
Zusätzlicher Stauraum
Saisonale Kleidung lässt sich gut in durchsichtigen Kunststoffboxen aufbewahren, die man unter dem Bett verstauen kann. Bücher und Arbeitsunterlagen finden auf Regalen Platz, die über Kopfhöhe entlang der Zimmerwände befestigt sind.
Neue Ordnung
Alles, was Sie behalten möchten, braucht einen passenden Aufbewahrungsort: Rechnungen im Ordner, Fotos in Alben, Porzellan und Bilder auf staubfreie Regale.
Die wichtigsten Regeln
Gleiches zu Gleichem - Alles hat seinen Platz - Leeren Sie „Zwischenlager“ mindestens einmal wöchentlich - Räumen Sie weg, was gerade nicht Saison hat (z. B. die Sommersachen)
Klingt alles zu gut um wahr zu sein? Mehr Tipps gibt es im "Kleinen Buch vom Aufräumen"