05. Jan
Mehr Fitness & Gesundheit - ganz nebenbei!
Alltagstaugliche Tipps!
Unser Start ins neue Jahr ist gepflastert mit guten Vorsätzen. Ziel Nummer 1: Mehr Fitness und Gesundheit. Wir können bereits im Alltag so viel für unser Wohlbefinden tun und damit ganz nebenbei zu einem guten und gesunden Körpergefühl finden.

Wir haben einige alltagstaugliche Ideen für Sie zusammengestellt - probieren Sie einfach mal aus, was sich in Ihr tägliches Leben integrieren lässt.
Bett-Workout
Setzen Sie sich auf die Bettkante, breiten Sie die Arme seitlich aus. Knie anziehen, Unterschenkel 30 Sek. gerade nach vorn strecken: ein Mini- Workout für starke Arme und Oberschenkel und verbesserte Koordination. 2-mal 10 Wiederholungen.
Balanceakt in Bad
Mit der Nicht-Schreibhand Zähne putzen, Venenpumpe machen (abwechselnd auf die Fußspitze und die Hacke stellen) und Beckenboden anspannen, wieder loslassen - danach blitzen die Zähne und es brennen die Muskeln.
Gefäß-Booster
Bei Kneippgüssen ziehen sich durch Kältereiz und Wärme die Gefäße stark zusammen und dehnen sich dann wieder aus. Das kurbelt den Stoffwechsel an. Arme angewinkelt 10 Minuten in eiskaltes Wasser tauchen. Abtupfen, warmes Oberteil anziehen.
Rücken-Fit im Sitzen
Gegen Rückenschmerzen: aufrecht sitzen, Rumpf zur Lehne drehen, greifen und Körper ranziehen. 15 bis 20 Sekunden halten, Seitenwechsel. Variante: auf die Kante des Stuhls setzen. Rumpf auf Oberschenkeln ablegen.
Augen-Gym
Hilft bei Kopfschmerzen durch Bildschirmarbeit: geradeaus schauen, jeweils 10-mal zum Himmel und zur Erde. Augen schließen, entspannen. Blick zur Stirn und mal wandern lassen: nach rechts oben, rechts, rechts unten, links oben, links, links unten, rechts oben usw. schauen.
Waden-Training
Ob in der Schlange an der Supermarktkasse oder im Bus: Jetzt ist die perfekte Gelegenheit, etwas für die Unterschenkel zu tun! Dazu Füße hüftbreit und parallel stellen. Nun langsam auf die Fußballen rollen und dabei die Fersen heben, wieder senken. 15-mal, kurze Pause, 2-mal wiederholen.
Richtig Atmen
Nicht nur Muskeln machen fit, sondern auch die richtige Atmung. Jetzt gilt es, diese Selbstverständlichkeit ganz bewusst wahrzunehmen. Probieren Sie es aus: Aufstehen, das Fenster öffnen, 20-mal tief ein-und ausatmen. Dran bleiben, dann haben Sie genug Puste für den stressigen Alltag!
Brain-Fit
Fitness fängt im Kopf an: Machen Sie also 3-mal 10 Sit-ups und sagen Sie bei jedem Set eine Zahlenreihe des großen Einmaleins auf. Gut für den Kopf und für den Körper!
Joggen vor dem Frühstück
Das hat einen super Effekt auf den Fettstoffwechsel. Der Grund: Die Glykogenspeicher werden über Nacht nicht aufgefüllt, weshalb sich der Körper morgens Energie aus den Fettreserven holen muss.
Gewichtskiller Kaffee
Trinken Sie etwa eine Stunde vor Ihrem Training eine Tasse Espresso! Das macht nicht nur richtig munter, sondern das Koffein regt sowohl den Kreislauf als auch den Energieverbrauch an. Es werden automatisch mehr Kalorien verbrannt und die Leistungsfähigkeit steigert sich um ganze elf Prozent!
Fitmacher Kakao
Kakao fördert die Erholung nach dem Workout. Die Proteine und das Kalzium der Milch und die Antioxidanzien der Schokolade sind für den höheren Entspannungsfaktor verantwortlich.
Scharfmacher Chili
Der Scharfmacher Capsaicin, der in Chili enthalten ist, erhöht kurzfristig die Wärmeproduktion im Körper um bis zu 25 Prozent. In Kombination mit Sport gibt die scharfe Schote also einen extra Kick für weniger Kilos.
Sit-ups im Sitzen
Diese Übung stärkt die Bein- und Gesäßmuskeln. Und so geht's: im Sitzen die Füße parallel etwa hüftbreit voneinander entfernt aufstellen. Einen Fuß senkrecht vom Boden heben und nun allein mit der Kraft des anderen Beins aufstehen. Alles 5-mal wiederholen, dann die Seite wechseln und von vorn loslegen. Spüren Sie was?
Hula-Hoop
Zu Hause einfach ab und zu mal ordentlich die Hüften kreisen lassen: Viel Hula-Hoop sorgt für eine schmale Taille.
Für mehr Koordination
Einbeinstand: Auf einem Bein stehen, Position fünf Atemzüge lang halten. Steigerung: Augen schließen, auf dem Bein hüpfen.
Ballrollen: Auf einem Bein stehen, mit dem anderen Fuß einen Tennisball hin- und herrollen. Diese Übungen schulen Fitness und Koordination.
Hals & Nacken stärken
Aufrecht stehen oder sitzen, den Kopf langsam nach links neigen. Die Position 10 Sekunden halten, Kopf wieder aufrichten. Drei Wiederholungen pro Seite stärken für den Alltag.
Bett-Workout
Setzen Sie sich auf die Bettkante, breiten Sie die Arme seitlich aus. Knie anziehen, Unterschenkel 30 Sek. gerade nach vorn strecken: ein Mini- Workout für starke Arme und Oberschenkel und verbesserte Koordination. 2-mal 10 Wiederholungen.
Balanceakt in Bad
Mit der Nicht-Schreibhand Zähne putzen, Venenpumpe machen (abwechselnd auf die Fußspitze und die Hacke stellen) und Beckenboden anspannen, wieder loslassen - danach blitzen die Zähne und es brennen die Muskeln.
Gefäß-Booster
Bei Kneippgüssen ziehen sich durch Kältereiz und Wärme die Gefäße stark zusammen und dehnen sich dann wieder aus. Das kurbelt den Stoffwechsel an. Arme angewinkelt 10 Minuten in eiskaltes Wasser tauchen. Abtupfen, warmes Oberteil anziehen.
Rücken-Fit im Sitzen
Gegen Rückenschmerzen: aufrecht sitzen, Rumpf zur Lehne drehen, greifen und Körper ranziehen. 15 bis 20 Sekunden halten, Seitenwechsel. Variante: auf die Kante des Stuhls setzen. Rumpf auf Oberschenkeln ablegen.
Augen-Gym
Hilft bei Kopfschmerzen durch Bildschirmarbeit: geradeaus schauen, jeweils 10-mal zum Himmel und zur Erde. Augen schließen, entspannen. Blick zur Stirn und mal wandern lassen: nach rechts oben, rechts, rechts unten, links oben, links, links unten, rechts oben usw. schauen.
Waden-Training
Ob in der Schlange an der Supermarktkasse oder im Bus: Jetzt ist die perfekte Gelegenheit, etwas für die Unterschenkel zu tun! Dazu Füße hüftbreit und parallel stellen. Nun langsam auf die Fußballen rollen und dabei die Fersen heben, wieder senken. 15-mal, kurze Pause, 2-mal wiederholen.
Richtig Atmen
Nicht nur Muskeln machen fit, sondern auch die richtige Atmung. Jetzt gilt es, diese Selbstverständlichkeit ganz bewusst wahrzunehmen. Probieren Sie es aus: Aufstehen, das Fenster öffnen, 20-mal tief ein-und ausatmen. Dran bleiben, dann haben Sie genug Puste für den stressigen Alltag!
Brain-Fit
Fitness fängt im Kopf an: Machen Sie also 3-mal 10 Sit-ups und sagen Sie bei jedem Set eine Zahlenreihe des großen Einmaleins auf. Gut für den Kopf und für den Körper!
Joggen vor dem Frühstück
Das hat einen super Effekt auf den Fettstoffwechsel. Der Grund: Die Glykogenspeicher werden über Nacht nicht aufgefüllt, weshalb sich der Körper morgens Energie aus den Fettreserven holen muss.
Gewichtskiller Kaffee
Trinken Sie etwa eine Stunde vor Ihrem Training eine Tasse Espresso! Das macht nicht nur richtig munter, sondern das Koffein regt sowohl den Kreislauf als auch den Energieverbrauch an. Es werden automatisch mehr Kalorien verbrannt und die Leistungsfähigkeit steigert sich um ganze elf Prozent!
Fitmacher Kakao
Kakao fördert die Erholung nach dem Workout. Die Proteine und das Kalzium der Milch und die Antioxidanzien der Schokolade sind für den höheren Entspannungsfaktor verantwortlich.
Scharfmacher Chili
Der Scharfmacher Capsaicin, der in Chili enthalten ist, erhöht kurzfristig die Wärmeproduktion im Körper um bis zu 25 Prozent. In Kombination mit Sport gibt die scharfe Schote also einen extra Kick für weniger Kilos.
Sit-ups im Sitzen
Diese Übung stärkt die Bein- und Gesäßmuskeln. Und so geht's: im Sitzen die Füße parallel etwa hüftbreit voneinander entfernt aufstellen. Einen Fuß senkrecht vom Boden heben und nun allein mit der Kraft des anderen Beins aufstehen. Alles 5-mal wiederholen, dann die Seite wechseln und von vorn loslegen. Spüren Sie was?
Hula-Hoop
Zu Hause einfach ab und zu mal ordentlich die Hüften kreisen lassen: Viel Hula-Hoop sorgt für eine schmale Taille.
Für mehr Koordination
Einbeinstand: Auf einem Bein stehen, Position fünf Atemzüge lang halten. Steigerung: Augen schließen, auf dem Bein hüpfen.
Ballrollen: Auf einem Bein stehen, mit dem anderen Fuß einen Tennisball hin- und herrollen. Diese Übungen schulen Fitness und Koordination.
Hals & Nacken stärken
Aufrecht stehen oder sitzen, den Kopf langsam nach links neigen. Die Position 10 Sekunden halten, Kopf wieder aufrichten. Drei Wiederholungen pro Seite stärken für den Alltag.
Radeln
Lassen Sie Ihr Auto stehen und steigen Sie auf’s Rad! Die Muskeln werden mit Sauerstoff, die Gelenke mit Mineralstoffen versorgt und der Kreislauf springt an.
Lassen Sie Ihr Auto stehen und steigen Sie auf’s Rad! Die Muskeln werden mit Sauerstoff, die Gelenke mit Mineralstoffen versorgt und der Kreislauf springt an.