24. Mär
Grüne Leidenschaft
Warum grünes Essen nicht nur gesund, sondern auch glücklich macht!
Go Green! So lautet das Gebot der Stunde für alle, die schlank, fit, gesund und attraktiv sein möchten. Essen ist weit mehr als die schönste Nebensache der Welt. Es ist fester Bestandteil unseres Tagesablaufs, kann uns größte Lust verschaffen und hat eine direkte Wirkung auf unseren Körper, unsere Gefühle und unsere Laune.

Foto: twinlili/ pixelio.de
Wahre Superstars ist dabei alles, was grün ist: Salate, Kräuter, grünes Gemüse, Sprossen. Je grüner, desto besser: Grün ist das Indiz für reichlich Chlorophyll. Das verleiht den Pflanzen nicht nur ihre schöne Farbe, es lässt sie auch wachsen und gedeihen. Zusammen mit den ebenfalls enthaltenen Vitaminen, Spurenelementen und sekundären Pflanzenstoffen macht es grünes Gemüse und Kräuter zu wahren Wundermitteln.
Blattsalat
Blattsalat steckt voller Vitalstoffe: Vitamin C, die Vitamine A, B1, B2 und B6, Magnesium, Folsäure. Im Winter wählen Sie am besten Feldsalat, Endivie, Chicorée oder Radicchio. Die beiden Letztgenannten enthalten zudem Bitterstoffe für die Verdauung. Bald gibt es wieder frischen Freilandsalat, dieser enthält Vitalstoffe in besonders hoher Konzentration.
Kresse
Neben reichlich Kalzium enthalten Brunnenkresse, Gartenkresse und Kapuzinerkresse ganz besondere Scharfmacher: Senfölglykoside, das sind sekundäre Pflanzenstoffe mit hoch antibakterieller Wirkung. Gegen Schnupfen und Blasenentzündung ist also doch ein Kraut gewachsen!
Kräuter
Sie sind mehr als nur hübsche Dekoration. Alltägliche Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie, Basilikum, Thymian oder Koriander sind richtige Heilkräuter und helfen uns auf vielfältige Weise, gesund zu bleiben. Luteolin beispielsweise, wie er in Petersilie, Minzen und Rosmarin vorkommt, wirkt stark antioxidativ und entzündungshemmend.
Gurke
97% Wasser steckt in einer Gurke – das macht sie zum Schlankmacher. Darüber hinaus enthält sie Kalium, Magnesium und mehrere B-Vitamine. Ein Großteil davon steckt direkt unter der Schale, daher: Biogurken essen! Und: Mit Gurken küsst es sich entspannter, da sie Stoffe enthalten, die Bakterien im Mund unschädlich machen können.
Lauch
Gerade im kräftigen Grün dieses Gemüses steckt die Kraft: unendlich viele Beta-Carotine. Außerdem enthalten: reichlich Vitamin C und Spurenelemente und das antibakterielle und verdauungsfördernde Allicin.
Spinat und Mangold
Schon Popeye wusste es: Spinat fördert den Muskelaufbau – allerdings nur bei gleichzeitigem Training. Wie wäre es also mit einem Spinatsmoothie als Energiedrink zum Training? Der hilft dann auch gegen den Bärenhunger nach dem Sport: Spinat ist ein natürlicher Appetitzügler.
Artischocke
Das Diätwunder besteht zu gut zehn Prozent aus Ballaststoffen. Weitere Inhaltsstoffe können den Cholesterinspiegel senken und Magen, Darm und Galle anregen, wodurch Fette besser verdaut werden.
(Stauden-)Sellerie
Sellerie ist stets eine gute Wahl: Mit seinem hohen Kaliumgehalt entschlackt er hervorragend, pflegt die Magenschleimhaut und hilft bei Bluthochdruck.
Wahre Superstars ist dabei alles, was grün ist: Salate, Kräuter, grünes Gemüse, Sprossen. Je grüner, desto besser: Grün ist das Indiz für reichlich Chlorophyll. Das verleiht den Pflanzen nicht nur ihre schöne Farbe, es lässt sie auch wachsen und gedeihen. Zusammen mit den ebenfalls enthaltenen Vitaminen, Spurenelementen und sekundären Pflanzenstoffen macht es grünes Gemüse und Kräuter zu wahren Wundermitteln.
Blattsalat
Blattsalat steckt voller Vitalstoffe: Vitamin C, die Vitamine A, B1, B2 und B6, Magnesium, Folsäure. Im Winter wählen Sie am besten Feldsalat, Endivie, Chicorée oder Radicchio. Die beiden Letztgenannten enthalten zudem Bitterstoffe für die Verdauung. Bald gibt es wieder frischen Freilandsalat, dieser enthält Vitalstoffe in besonders hoher Konzentration.
Kresse
Neben reichlich Kalzium enthalten Brunnenkresse, Gartenkresse und Kapuzinerkresse ganz besondere Scharfmacher: Senfölglykoside, das sind sekundäre Pflanzenstoffe mit hoch antibakterieller Wirkung. Gegen Schnupfen und Blasenentzündung ist also doch ein Kraut gewachsen!
Kräuter
Sie sind mehr als nur hübsche Dekoration. Alltägliche Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie, Basilikum, Thymian oder Koriander sind richtige Heilkräuter und helfen uns auf vielfältige Weise, gesund zu bleiben. Luteolin beispielsweise, wie er in Petersilie, Minzen und Rosmarin vorkommt, wirkt stark antioxidativ und entzündungshemmend.
Gurke
97% Wasser steckt in einer Gurke – das macht sie zum Schlankmacher. Darüber hinaus enthält sie Kalium, Magnesium und mehrere B-Vitamine. Ein Großteil davon steckt direkt unter der Schale, daher: Biogurken essen! Und: Mit Gurken küsst es sich entspannter, da sie Stoffe enthalten, die Bakterien im Mund unschädlich machen können.
Lauch
Gerade im kräftigen Grün dieses Gemüses steckt die Kraft: unendlich viele Beta-Carotine. Außerdem enthalten: reichlich Vitamin C und Spurenelemente und das antibakterielle und verdauungsfördernde Allicin.
Spinat und Mangold
Schon Popeye wusste es: Spinat fördert den Muskelaufbau – allerdings nur bei gleichzeitigem Training. Wie wäre es also mit einem Spinatsmoothie als Energiedrink zum Training? Der hilft dann auch gegen den Bärenhunger nach dem Sport: Spinat ist ein natürlicher Appetitzügler.
Artischocke
Das Diätwunder besteht zu gut zehn Prozent aus Ballaststoffen. Weitere Inhaltsstoffe können den Cholesterinspiegel senken und Magen, Darm und Galle anregen, wodurch Fette besser verdaut werden.
(Stauden-)Sellerie
Sellerie ist stets eine gute Wahl: Mit seinem hohen Kaliumgehalt entschlackt er hervorragend, pflegt die Magenschleimhaut und hilft bei Bluthochdruck.