27. Jan
Frieren? Nein Danke!
Warme Ideen für den kalten Winter
So stellen wir uns den Winter vor: Herrlich weiß verschneite Winterlandschaften, glitzernd in der Wintersonne, strahlend blauer Himmel, sibirische Kälte - ein Traum! Die Realität sieht für viele von uns so aus: Nassgraue Kälte, eisiger Wind und Graupelschauer.

Eines haben beide Wetterszenarien gemeinsam: Es ist kalt und wer friert schon gerne? Damit Sie den Winter und die damit einhergehende Kälte genießen können, haben wir ein paar wärmende Ideen für Sie.
Bringen Sie Ihr Herz-Kreislauf-System in Schwung
Das geht am besten mit Bewegung. Ein flotter Spaziergang an der frischen Luft - warm eingepackt natürlich! - tut sicher gut. Sie können Ihren Körper aber auch zu Hause vor dem Fernseher mit einen sanften Bewegungstraining, z.B. Yoga oder auch mit einem fordernden Fitness-Training in Schwung bringen. Suchen Sie sich einfach ein Bewegungsprogramm aus, auf das Sie wirklich Lust haben und legen Sie am besten gleich los. Da hat die Gänsehaut keine Chance!
Wenn Sie es weniger bewegt mögen: Bringen Sie mit Hilfe einer Naturbürste, eines Sisalschwamms oder eines Massagerollers den Kreislauf in Schwung. Massieren Sie sanft an der Außenseite des rechten Fußes beginnend aufwärts, dann die Beininnenseite, das linke Bein, den rechten Arm von den Fingerspitzen an Richtung Schulter, den linken Arm, Gesäß, Bauch und Rücken kreisend im Uhrzeigersinn . Achten Sie darauf, dass Sie immer Richtung Herz bürsten. Dann noch schnell in die Dusche springen, am besten ein belebendes Duschbad benutzen, vielleicht eine Wechseldusche (warm, kalt, warm) wagen und nach dem Abtrocknen mit einer duftenden Hautpflege eincremen – so starten Sie herrlich erfrischt und mit belebtem Kreislauf in Ihren Tag!
Wärmende Speisen und Getränke
In der Jahrtausende alten indischen Heillehre des Ayurveda werden für den Winter wärmende, kohlehydratreiche Speisen empfohlen. Auch in der traditionellen deutschen Küche isst man bevorzugt im Winter wärmende, sättigende Speisen: Denken Sie nur an all die köstlichen Eintopfgerichte wie z.B. Pichelsteiner, Bohnen- oder Linseneintöpfe. Scharfer Chili und Zimt wärmen ebenfalls von innen. Bringen wir also "Eintopf" und "Gewürze" zusammen und kochen Sie sich ein heißes
Chili con Carne
So geht’s: Je 1 gehackte Zwiebel und 2 gehackte Knoblauchzehen in 2 EL Olivenöl sanft anschwitzen, 500g Rinderhackfleisch dazugeben und krümelig braten. 1 rote Chilischote in Ringe schneiden (wenn Sie es nicht so scharf mögen, weiße Häutchen und Samenkörner entfernen!), mit Salz, Pfeffer, je 1 TL Koriander und Kreuzkümmel und 1 Zimtstange würzen. 3 Dosen stückige Tomaten dazugeben, etwa 1 Stunde auf kleiner Flamme kochen. Eine halbe Stunde vor Ende der Garzeit je1 Dose abgetropfte Kidneybohnen und abgetropften Mais dazu geben und mitkochen lassen. Vor dem Servieren nochmals abschmecken und mit Baguette oder Tacos genießen. Guten Appetit!
Bevorzugen Sie warme Getränke wie Tee oder heißes Wasser
Intensiv wärmend ist z.B. ein Ingwerwasser, so einfach wird es zubereitet: Schneiden Sie ein ca. 2 cm langes Stück frischen Ingwer in Scheiben und übergießen Sie ihn mit kochendem Wasser, je nach gewünschter Intensität 5-10 Minuten ziehen lassen. Für den Vitaminkick können Sie den Saft einer halben Zitrone dazugeben, wer mag, kann mit etwas Honig süßen. Am besten in eine Thermoskanne geben und über den Tag verteilt immer mal wieder eine Tasse trinken.
Ziehen Sie sich warm an.
Wählen Sie Kleidung, die Ihnen gut gefällt und die dennoch ihren Zweck – nämlich Sie kuschelig warn zu halten – erfüllt. Und stylisch sind Sie damit auch noch: Schauen Sie sich mal all die jungen Mädchen an, wie sie sich in ihre dicken Schals und Mützen mümmeln, überlange Wolljacken tragen, an den Füßen Lammfellstiefel. Das sieht in der richtigen Kombination nicht nur gut aus, sondern hält warm! Bevorzugen Sie echte Wollsocken, denn die wärmen die Füße besser als solche aus Baumwolle oder Synthetik. Tragen Sie lange Unterwäsche aus Merinowolle, die hält nicht nur warm, sondern es gibt sie mittlerweile auch in schönen Farben im Sportfachhandel oder gelegentlich als Aktion im Discounter.
Bewegen Sie sich so viel wie möglich, das wärmt
Laufen Sie die Treppe hoch und runter, statt den Lift oder die Rolltreppe zu benutzen, ärgern Sie sich nicht, wenn Sie auf dem Weg in den Keller merken, was Sie oben stehen ließen, sondern freuen Sie sich, dass Sie ein zweites Mal laufen müssen. Genießen Sie den Winter - der ist schneller vorbei als wir schauen können!
Bringen Sie Ihr Herz-Kreislauf-System in Schwung
Das geht am besten mit Bewegung. Ein flotter Spaziergang an der frischen Luft - warm eingepackt natürlich! - tut sicher gut. Sie können Ihren Körper aber auch zu Hause vor dem Fernseher mit einen sanften Bewegungstraining, z.B. Yoga oder auch mit einem fordernden Fitness-Training in Schwung bringen. Suchen Sie sich einfach ein Bewegungsprogramm aus, auf das Sie wirklich Lust haben und legen Sie am besten gleich los. Da hat die Gänsehaut keine Chance!
Wenn Sie es weniger bewegt mögen: Bringen Sie mit Hilfe einer Naturbürste, eines Sisalschwamms oder eines Massagerollers den Kreislauf in Schwung. Massieren Sie sanft an der Außenseite des rechten Fußes beginnend aufwärts, dann die Beininnenseite, das linke Bein, den rechten Arm von den Fingerspitzen an Richtung Schulter, den linken Arm, Gesäß, Bauch und Rücken kreisend im Uhrzeigersinn . Achten Sie darauf, dass Sie immer Richtung Herz bürsten. Dann noch schnell in die Dusche springen, am besten ein belebendes Duschbad benutzen, vielleicht eine Wechseldusche (warm, kalt, warm) wagen und nach dem Abtrocknen mit einer duftenden Hautpflege eincremen – so starten Sie herrlich erfrischt und mit belebtem Kreislauf in Ihren Tag!
Wärmende Speisen und Getränke
In der Jahrtausende alten indischen Heillehre des Ayurveda werden für den Winter wärmende, kohlehydratreiche Speisen empfohlen. Auch in der traditionellen deutschen Küche isst man bevorzugt im Winter wärmende, sättigende Speisen: Denken Sie nur an all die köstlichen Eintopfgerichte wie z.B. Pichelsteiner, Bohnen- oder Linseneintöpfe. Scharfer Chili und Zimt wärmen ebenfalls von innen. Bringen wir also "Eintopf" und "Gewürze" zusammen und kochen Sie sich ein heißes
Chili con Carne
So geht’s: Je 1 gehackte Zwiebel und 2 gehackte Knoblauchzehen in 2 EL Olivenöl sanft anschwitzen, 500g Rinderhackfleisch dazugeben und krümelig braten. 1 rote Chilischote in Ringe schneiden (wenn Sie es nicht so scharf mögen, weiße Häutchen und Samenkörner entfernen!), mit Salz, Pfeffer, je 1 TL Koriander und Kreuzkümmel und 1 Zimtstange würzen. 3 Dosen stückige Tomaten dazugeben, etwa 1 Stunde auf kleiner Flamme kochen. Eine halbe Stunde vor Ende der Garzeit je1 Dose abgetropfte Kidneybohnen und abgetropften Mais dazu geben und mitkochen lassen. Vor dem Servieren nochmals abschmecken und mit Baguette oder Tacos genießen. Guten Appetit!
Bevorzugen Sie warme Getränke wie Tee oder heißes Wasser
Intensiv wärmend ist z.B. ein Ingwerwasser, so einfach wird es zubereitet: Schneiden Sie ein ca. 2 cm langes Stück frischen Ingwer in Scheiben und übergießen Sie ihn mit kochendem Wasser, je nach gewünschter Intensität 5-10 Minuten ziehen lassen. Für den Vitaminkick können Sie den Saft einer halben Zitrone dazugeben, wer mag, kann mit etwas Honig süßen. Am besten in eine Thermoskanne geben und über den Tag verteilt immer mal wieder eine Tasse trinken.
Ziehen Sie sich warm an.
Wählen Sie Kleidung, die Ihnen gut gefällt und die dennoch ihren Zweck – nämlich Sie kuschelig warn zu halten – erfüllt. Und stylisch sind Sie damit auch noch: Schauen Sie sich mal all die jungen Mädchen an, wie sie sich in ihre dicken Schals und Mützen mümmeln, überlange Wolljacken tragen, an den Füßen Lammfellstiefel. Das sieht in der richtigen Kombination nicht nur gut aus, sondern hält warm! Bevorzugen Sie echte Wollsocken, denn die wärmen die Füße besser als solche aus Baumwolle oder Synthetik. Tragen Sie lange Unterwäsche aus Merinowolle, die hält nicht nur warm, sondern es gibt sie mittlerweile auch in schönen Farben im Sportfachhandel oder gelegentlich als Aktion im Discounter.
Bewegen Sie sich so viel wie möglich, das wärmt
Laufen Sie die Treppe hoch und runter, statt den Lift oder die Rolltreppe zu benutzen, ärgern Sie sich nicht, wenn Sie auf dem Weg in den Keller merken, was Sie oben stehen ließen, sondern freuen Sie sich, dass Sie ein zweites Mal laufen müssen. Genießen Sie den Winter - der ist schneller vorbei als wir schauen können!