06. Apr
Das perfekte Osterwochenende
"Hoch die Hände, Wochenende.......!"
Die meisten von uns haben nun vier Tage Zeit, sich eine kleine Pause vom Alltag zu gönnen. Wir haben für Sie Ideen zusammengestellt, die für mehr Aktivität sorgen und dabei auch noch glücklich machen.

Wie sieht Ihr perfektes Wochenende aus? Lange schlafen, ausgiebig frühstücken, auf dem Sofa lümmeln und endlich lesen? Stundenlang fernsehen? Was auch immer Sie am Wochenende glücklich macht – tun Sie es!
Nicht arbeiten!
Machen Sie aus dem Oster-Wochenende eine Erholungsphase. Nutzen Sie die freien Tage für Ihr Wohlbefinden und für die Pflege Ihrer sozialen Kontakte, sowohl im Familien- als auch im Freundeskreis
Zeit für mich: Eine Gesichtsmaske auftragen
Besonders gut geeignet für sensible Haut: 3TL gemahlene Mandeln, 1 TL gemahlener Koriander und 2 TL Naturjoghurt zu einer dicken Paste verrühren und auf Gesicht und Dekolleté verteilen. 15 Minuten einwirken lassen, dann mit warmem Wasser abwaschen. Unser Tipp: Die wunderbare Anti-Aging Hyaluronmaske
Kochen mit frischen Zutaten
Das Geheimnis einer guten und trotzdem schnellen Küche sind frische Zutaten aus regionalem Anbau, einfach zubereitet um Geschmack, Konsistenz und Nährstoffe zu erhalten. Frischer Salat, Tomaten, knackige Karotten, interessante Käsesorten, Geräuchertes sowie frisches Brot ergeben eine einfache, aber köstliche Mahlzeit. Und zum Nachtisch gibt es frisches Obst der Saison.
Osteressen
Laden Sie Ihre Familie oder Ihre Freunde zum Osteressen ein. Vielleicht gibt es „nur“ die oben beschriebene „Brotzeit“, vielleicht haben Sie auch Lust, den klassischen Sonntagsbraten zu servieren. Genießen Sie die Tischgespräche, regen Sie zu einem Spaziergang nach dem Essen an und vor allem: Freuen Sie sich über die Gesellschaft!
Beruhigende Kräuter
Kräuter für Badezusätze, Tees oder Duftkissen kann man leicht selber anbauen. Schon die Hege und Pflege kann Balsam für die Nerven sein! So stellen Sie Ihr neues Kräuterbeet im Garten oder auf dem Balkon zusammen: Lavendel und Kamille erleichtern das Abschalten, Melisse hilft bei Ängsten, Pfefferminze lindert stressbedingte Verdauungsbeschwerden, Kamille stärkt die Nerven
Brot backen
Beim Rühren und Kneten lassen sich alle schweren Gedanken und aufgestauten Spannungen vertreiben. Und wenn dann noch der Duft frisch gebackenen Brots durch das Haus zieht…. Viele tolle Rezepte finden Sie im Internet, zum Beispiel auf ploetzblog.de
Mittagsschlaf
Gönnen Sie sich ein Nickerchen, wenn Sie am Wochenende die große Müdigkeit packt. Aber nicht länger als 15 Minuten, denn sonst fallen Sie vielleicht in den Tiefschlaf, der nicht so erfrischend ist wie der sog. „Power-nap“!
Spielen Sie Tourist
Eine beglückende Erfahrung, wenn Sie nicht verreisen können: Schnappen Sie sich ihren Reiseführer und verbringen Sie einen Tag als Tourist/in in Ihrer Heimatstadt. Machen Sie eine Stadtrundfahrt, besuchen Sie ein Museum oder ein Sehenswürdigkeit. Trinken Sie einen Kaffee im feinsten Hotel am Platz. Tun Sie einfach lauter Dinge, die Ihnen im Alltag nicht in den Sinn kämen und genießen Sie Ihren „Kurzurlaub“, denn so fühlt es sich an!
Gehen Sie ins Kabarett
Lachen senkt den Dopaminspiegel und damit zugleich den Blutdruck. Es baut Stresshormone ab und bewirkt die Ausschüttung von Endorphinen, das sorgt für allgemeines Wohlbefinden. Ein abwechslungsreiches Programm bietet z.B. das Münchner Hofspielhaus
Intensivieren Sie Ihr Fitnesstraining
Nur am Wochenende zu trainieren hat doch gar nicht den langfristigen Effekt, mögen Sie jetzt einwenden. Aber: Es ist besser als nichts! Planen Sie für Ihre freien Tage einfach etwas mehr Zeit für Sport und Bewegung ein. Gehen Sie ausgiebig spazieren, machen Sie eine kleine Fahrradtour oder eine Trainingseinheit TELE-GYM. Die Bewegung schützt vor dem metabolischen Syndrom, der Vorstufe von Herzerkrankungen und Diabetes.
Nicht arbeiten!
Machen Sie aus dem Oster-Wochenende eine Erholungsphase. Nutzen Sie die freien Tage für Ihr Wohlbefinden und für die Pflege Ihrer sozialen Kontakte, sowohl im Familien- als auch im Freundeskreis
Zeit für mich: Eine Gesichtsmaske auftragen
Besonders gut geeignet für sensible Haut: 3TL gemahlene Mandeln, 1 TL gemahlener Koriander und 2 TL Naturjoghurt zu einer dicken Paste verrühren und auf Gesicht und Dekolleté verteilen. 15 Minuten einwirken lassen, dann mit warmem Wasser abwaschen. Unser Tipp: Die wunderbare Anti-Aging Hyaluronmaske
Kochen mit frischen Zutaten
Das Geheimnis einer guten und trotzdem schnellen Küche sind frische Zutaten aus regionalem Anbau, einfach zubereitet um Geschmack, Konsistenz und Nährstoffe zu erhalten. Frischer Salat, Tomaten, knackige Karotten, interessante Käsesorten, Geräuchertes sowie frisches Brot ergeben eine einfache, aber köstliche Mahlzeit. Und zum Nachtisch gibt es frisches Obst der Saison.
Osteressen
Laden Sie Ihre Familie oder Ihre Freunde zum Osteressen ein. Vielleicht gibt es „nur“ die oben beschriebene „Brotzeit“, vielleicht haben Sie auch Lust, den klassischen Sonntagsbraten zu servieren. Genießen Sie die Tischgespräche, regen Sie zu einem Spaziergang nach dem Essen an und vor allem: Freuen Sie sich über die Gesellschaft!
Beruhigende Kräuter
Kräuter für Badezusätze, Tees oder Duftkissen kann man leicht selber anbauen. Schon die Hege und Pflege kann Balsam für die Nerven sein! So stellen Sie Ihr neues Kräuterbeet im Garten oder auf dem Balkon zusammen: Lavendel und Kamille erleichtern das Abschalten, Melisse hilft bei Ängsten, Pfefferminze lindert stressbedingte Verdauungsbeschwerden, Kamille stärkt die Nerven
Brot backen
Beim Rühren und Kneten lassen sich alle schweren Gedanken und aufgestauten Spannungen vertreiben. Und wenn dann noch der Duft frisch gebackenen Brots durch das Haus zieht…. Viele tolle Rezepte finden Sie im Internet, zum Beispiel auf ploetzblog.de
Mittagsschlaf
Gönnen Sie sich ein Nickerchen, wenn Sie am Wochenende die große Müdigkeit packt. Aber nicht länger als 15 Minuten, denn sonst fallen Sie vielleicht in den Tiefschlaf, der nicht so erfrischend ist wie der sog. „Power-nap“!
Spielen Sie Tourist
Eine beglückende Erfahrung, wenn Sie nicht verreisen können: Schnappen Sie sich ihren Reiseführer und verbringen Sie einen Tag als Tourist/in in Ihrer Heimatstadt. Machen Sie eine Stadtrundfahrt, besuchen Sie ein Museum oder ein Sehenswürdigkeit. Trinken Sie einen Kaffee im feinsten Hotel am Platz. Tun Sie einfach lauter Dinge, die Ihnen im Alltag nicht in den Sinn kämen und genießen Sie Ihren „Kurzurlaub“, denn so fühlt es sich an!
Gehen Sie ins Kabarett
Lachen senkt den Dopaminspiegel und damit zugleich den Blutdruck. Es baut Stresshormone ab und bewirkt die Ausschüttung von Endorphinen, das sorgt für allgemeines Wohlbefinden. Ein abwechslungsreiches Programm bietet z.B. das Münchner Hofspielhaus
Intensivieren Sie Ihr Fitnesstraining
Nur am Wochenende zu trainieren hat doch gar nicht den langfristigen Effekt, mögen Sie jetzt einwenden. Aber: Es ist besser als nichts! Planen Sie für Ihre freien Tage einfach etwas mehr Zeit für Sport und Bewegung ein. Gehen Sie ausgiebig spazieren, machen Sie eine kleine Fahrradtour oder eine Trainingseinheit TELE-GYM. Die Bewegung schützt vor dem metabolischen Syndrom, der Vorstufe von Herzerkrankungen und Diabetes.