Yoga für die Hormon-Balance
Buch
Ausgeglichen und stark durch die Wechseljahre
Produktkategorie:
Bücher
Erscheinungsdatum:
08.10.2020
Laufzeit:
144 S. / 80 Abb.
Artikelnummer:
02111
Artikelgewicht:
0,53 kg
Bewertung:
19,99 €
*Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferfrist: 2-5 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
Leiden Sie unter Stimmungsschwankungen, Hautproblemen,
Einschlafstörungen oder anderen hormonellen Beschwerden? Vor allem die
Wechseljahre sind eine Zeit der Wandlung, Bedürfnisse und Lebensthemen
verändern sich. Mit Hilfe von gezielten Yogaübungen in Kombination mit
einem achtsamen Lebensstil können Sie positive Veränderungen in Ihrem
Hormonhaushalt bewirken.
Im ersten Teil dieses Ratgebers geht es um ein bisschen Theorie: Das komplexe Zusammenspiel der Hormone, Störfaktor Stress, der weibliche Zyklus, die Wechseljahre.
Im zweiten Teil finden Sie die Praxis: Yoga für die HormonBalance wirkt direkt auf die Hormondrüsen des Körpers. Durch spezielle Kompression und Dehnung der Drüsen in Verbindung mit einer massierenden Bauchatmung und einer gezielten Energielenkungstechnik wird Energie im Körper zum Fließen gebracht und die Ausschüttung der Hormone harmonisiert. Hier finden Sie also Anleitungen für die verschiedenen Übungsreihen wie Sonngengruß, kurze (15-20 Min.) und lange Übungsreihen (30 Min.), Yoga Nidra, Fragebogen zu Beschwerdebildern und allgemeinem Wohlbefinden, Übungskalender.
Der dritte Teil gibt allgemeine Anregungen für die hormonelle Balance und einzelne Beschwerdebilder sowie konkrete Tipps, welche Yogaübungen dabei besonders effektiv sind. Außerdem finden Sie Empfehlungen zu Lebensstil, Ernährung und Nahrungsergänzungsmitteln aus Ayurveda und Kräuterheilkunde
Im ersten Teil dieses Ratgebers geht es um ein bisschen Theorie: Das komplexe Zusammenspiel der Hormone, Störfaktor Stress, der weibliche Zyklus, die Wechseljahre.
Im zweiten Teil finden Sie die Praxis: Yoga für die HormonBalance wirkt direkt auf die Hormondrüsen des Körpers. Durch spezielle Kompression und Dehnung der Drüsen in Verbindung mit einer massierenden Bauchatmung und einer gezielten Energielenkungstechnik wird Energie im Körper zum Fließen gebracht und die Ausschüttung der Hormone harmonisiert. Hier finden Sie also Anleitungen für die verschiedenen Übungsreihen wie Sonngengruß, kurze (15-20 Min.) und lange Übungsreihen (30 Min.), Yoga Nidra, Fragebogen zu Beschwerdebildern und allgemeinem Wohlbefinden, Übungskalender.
Der dritte Teil gibt allgemeine Anregungen für die hormonelle Balance und einzelne Beschwerdebilder sowie konkrete Tipps, welche Yogaübungen dabei besonders effektiv sind. Außerdem finden Sie Empfehlungen zu Lebensstil, Ernährung und Nahrungsergänzungsmitteln aus Ayurveda und Kräuterheilkunde
Das könnte Sie auch interessieren:
Mit diesem Yoga-Programm und einem achtsamen Lebensstil kommen Ihre Hormone wieder in Balance:
- Von Frau zu Frau: Alles über Hormone und Wechseljahre
- Ganz praktisch: Yoga-Übungen, Meditationen und Massage, Atem- und Entspannungstechniken für einen ausgeglichenen Hormonhaushalt
- Wechseljahre im Griff: Gezielte Yoga-Übungen kombiniert mit wichtigen Tipps gegen die häufigsten Beschwerden.
- Von Frau zu Frau: Alles über Hormone und Wechseljahre
- Ganz praktisch: Yoga-Übungen, Meditationen und Massage, Atem- und Entspannungstechniken für einen ausgeglichenen Hormonhaushalt
- Wechseljahre im Griff: Gezielte Yoga-Übungen kombiniert mit wichtigen Tipps gegen die häufigsten Beschwerden.
Leiden Sie unter Stimmungsschwankungen, Hautproblemen,
Einschlafstörungen oder anderen hormonellen Beschwerden? Vor allem die
Wechseljahre sind eine Zeit der Wandlung, Bedürfnisse und Lebensthemen
verändern sich. Mit Hilfe von gezielten Yogaübungen in Kombination mit
einem achtsamen Lebensstil können Sie positive Veränderungen in Ihrem
Hormonhaushalt bewirken.
Im ersten Teil dieses Ratgebers geht es um ein bisschen Theorie: Das komplexe Zusammenspiel der Hormone, Störfaktor Stress, der weibliche Zyklus, die Wechseljahre.
Im zweiten Teil finden Sie die Praxis: Yoga für die HormonBalance wirkt direkt auf die Hormondrüsen des Körpers. Durch spezielle Kompression und Dehnung der Drüsen in Verbindung mit einer massierenden Bauchatmung und einer gezielten Energielenkungstechnik wird Energie im Körper zum Fließen gebracht und die Ausschüttung der Hormone harmonisiert. Hier finden Sie also Anleitungen für die verschiedenen Übungsreihen wie Sonngengruß, kurze (15-20 Min.) und lange Übungsreihen (30 Min.), Yoga Nidra, Fragebogen zu Beschwerdebildern und allgemeinem Wohlbefinden, Übungskalender.
Der dritte Teil gibt allgemeine Anregungen für die hormonelle Balance und einzelne Beschwerdebilder sowie konkrete Tipps, welche Yogaübungen dabei besonders effektiv sind. Außerdem finden Sie Empfehlungen zu Lebensstil, Ernährung und Nahrungsergänzungsmitteln aus Ayurveda und Kräuterheilkunde
Im ersten Teil dieses Ratgebers geht es um ein bisschen Theorie: Das komplexe Zusammenspiel der Hormone, Störfaktor Stress, der weibliche Zyklus, die Wechseljahre.
Im zweiten Teil finden Sie die Praxis: Yoga für die HormonBalance wirkt direkt auf die Hormondrüsen des Körpers. Durch spezielle Kompression und Dehnung der Drüsen in Verbindung mit einer massierenden Bauchatmung und einer gezielten Energielenkungstechnik wird Energie im Körper zum Fließen gebracht und die Ausschüttung der Hormone harmonisiert. Hier finden Sie also Anleitungen für die verschiedenen Übungsreihen wie Sonngengruß, kurze (15-20 Min.) und lange Übungsreihen (30 Min.), Yoga Nidra, Fragebogen zu Beschwerdebildern und allgemeinem Wohlbefinden, Übungskalender.
Der dritte Teil gibt allgemeine Anregungen für die hormonelle Balance und einzelne Beschwerdebilder sowie konkrete Tipps, welche Yogaübungen dabei besonders effektiv sind. Außerdem finden Sie Empfehlungen zu Lebensstil, Ernährung und Nahrungsergänzungsmitteln aus Ayurveda und Kräuterheilkunde
Das könnte Sie auch interessieren:
Mit diesem Yoga-Programm und einem achtsamen Lebensstil kommen Ihre Hormone wieder in Balance:
- Von Frau zu Frau: Alles über Hormone und Wechseljahre
- Ganz praktisch: Yoga-Übungen, Meditationen und Massage, Atem- und Entspannungstechniken für einen ausgeglichenen Hormonhaushalt
- Wechseljahre im Griff: Gezielte Yoga-Übungen kombiniert mit wichtigen Tipps gegen die häufigsten Beschwerden.
- Von Frau zu Frau: Alles über Hormone und Wechseljahre
- Ganz praktisch: Yoga-Übungen, Meditationen und Massage, Atem- und Entspannungstechniken für einen ausgeglichenen Hormonhaushalt
- Wechseljahre im Griff: Gezielte Yoga-Übungen kombiniert mit wichtigen Tipps gegen die häufigsten Beschwerden.
Anmelden